Zwei Kameraden absolvierten am Abend des 12.10. den Österreichischen Feuerwehr Atemschutztest.
Gemeinsam mit der Aktivmannschaft übte unsere Gruppe für Menschenrettung und Absturzsicherung am Abend des 06.10.2021 die Rettung einer Person aus dem…
Die Fitness der Atemschutzgeräteträger muss jederzeit gewährleistet und vor allem überprüft sein, um im Einsatz in keine gefährlichen Situationen…
Unter diesem Titel nahmen einige unserer Einsatzführungskräfte am Abend des 06.09. an einem Onlinelehrgang der Feuerwehr- und Zivilschutzschule im…
Werkstättenbrand in Feisternitz mit eienr eingeschlossenen Person - so lautete der Übungseinsatzbefehl für unsere Mannschaft am Abend des 03.09.2021…
Schwerschaum, Mittelschaum, Leichtschaum, Netzmittelzusätze - die Liste der möglichen Einsatzformen von Löschschaum ist lang und wurde von den…
Der Großbrand eine knappe Woche zuvor beschäftigte unsere Einsatzführungskräfte im Rahmen des Planspiels am 21.07.2021.
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person war Annahme einer Einsatzübung am Abend des 02.07.2021.
Nach einer Pause im Vorjahr, besuchte unsere Feuerwehr heuer wieder den Kindergarten in Feisternitz.
Hebekissen, Greifzug, Südbahnwinde und einiges mehr wurde im Zuge der Löschgruppenübungen zum Thema "Heben und Ziehen von Lasten" am 15.06. und…
Unsere Einsatzführungskräfte trafen sich am 03.06. Vormittags wieder zu einem Planspiel. Neben der Einschulung auf neue technische Hilfsmittel wurde…
Eine Personenrettung aus einem Schacht wurde von der Menschenrettungs- und Absturzsicherungsgruppe am Abend des 28.05. geübt.
Die dritte und letzte Gruppe führte am 13.04.2021 unter Einhaltung der Coronavorgaben eine Branddienstübung durch, bei welcher das Herstellen einer…
Der kurzfristige Wintereinbruch am 06.04. hielt eine weitere Löschgruppe nicht davon ab, die für diesen Tag geplante Branddienstübung abzuhalten -…
Die Herstellung einer Löschwasserzubringung aus offenen Gewässern sowie der Löschangriff vom Tanklöschfahrzeug wurden von einer Gruppe am 30.03.…
Unter insgesamt zehn Trupps aus dem Abschnitts Eibiswald nahm auch ein Atemschutztrupp unserer Feuerwehr am 27.03. an der Heißausbildung an der…
Weiter ging es mit den Übungen bereits einen Tag nach der MRAS-Gruppe mit den Atemschutzgeräteträgern. Auch in diesem Bereich hat man viel…
Lockerungen im Übungsbetrieb machten am 18.03. die erste Präsenzübung seit September vergangenen Jahres möglich, mit maximal zehn Teilnehmern, testen,…
Das Thema Erste-Hilfe stand bei der Schulung am 27.02.2021 für die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auf dem Übungsprogramm.
Da ein normaler Übungsbetrieb schon seit einiger Zeit nicht möglich ist, sind nun auch wir in den virtuellen Raum ausgewichen.