02.08.2025

2-Tages-Übung der Feuerwehrjugend

Menschenrettung, Wirtschaftsgebäudebrand, Verkehrsunfall, gemeinsame Freizeitgestaltung und Übernachtung im Rüsthaus, das und einiges mehr an Action stand bei der 2-Tages-Jugendübung 2025 am 02. und 03.08. am Programm.

In Gruppenstärke mit neun Mitgliedern war man diesmal ins Rüsthaus eingerückt, um zwei Tage lang zu bleiben.

Kurz nach dem Start der Übung kam es zum ersten Übungseinsatz - Menschenrettung von Dach. Ein verletzte Frau musste vom Flachdach eines Wirtschaftsgebäudes geholt werden. Weiter ging es für Feuerwehrjugend und Aktivmannschaft mit einer Schulung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Pünktlich um 12.30 Uhr traf dann der Pizzalieferant mit dem Mittagessen ein - drei Familienpizzen, die bis auf das letzte Stück verputzt wurden.

Anstatt eines Mittagsschläfchens hieß es dann "Misthaufenbrand". Die Übungsmannschaft rückte mit zwei Fahrzeugen aus und konnte den Brand mit dem Tanklöschfahrzeug und einer Zubringleitung von einem Hydranten rasch löschen.

Am Nachmittag ging man es mit etwas mehr Spaß an. Beim Tic Tac Toe mit Feuerwehrgerätschaften hatten zunächst die Jüngeren die Nase vorne, bis auch die erfahreneren Teilnehmer ins Spiel fanden. Beim Fußballspielen mit Strahlrohren in einem mit Biertischgarnituren abgegrenzten Spielfeld konnten alle ihrem inneren Kind freien Lauf lassen, leider wurde man von einem Gewitter mit heftigem Starkregen zum schnellen Abbau gezwungen, gerade noch rechtzeitig hatte man alles wieder unter Dach. Echte Feuerwehreinsätze blieben zum Glück aus, der Regen war zwar heftig, jedoch nur kurz.

Vor dem abendlichen Grillen ging es dann noch zu einer eingeklemmten Person in Feisternitz, die man mit Hebekissen befreien musste. Überraschenderweise war es bei der Nachtruhe um 22 Uhr rasch ruhig, ausnahmslos alle Teilnehmer schienen froh zu sein ein Bett aufsuchen zu können.

Geweckt wurde man wieder zu einem Übungseinsatz - um 05.51 Uhr etwas zu früh für einen Sonntag, wie eine Teilnehmerin betonte - ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, den man am Übungsplatz beim Rüsthaus Eibiswald abarbeitete. Ein herzhaftes Frühstück, das keine Wünsche offen ließ, entschädigte etwas für den frühen Tagesanbruch. Am späteren Vormittag kam es während des Zusammenräumens dann noch zu  letzten Übungseinsatz, einem Wirtschaftsgebäudebrand in Hörmsdorf, bei dem man auch eine Zubringleitung aus der Saggau herzustellen hatte.

Den Abschluss fand die 2-Tages-Übung nach dem Reinigen der Geräte und vollständigen wiederherstellen der Einsatzbereitschaft mit einem gemeinsamen Besuch beim Feuerwehrfest der FF Wernersdorf, wo man noch ein gemeinsames Mittagessen genoss.

Danke an alle, die zum Gelingen der Übung ihren Beitrag geleistet haben!