
Tag der Feuerwehr beim Kinder- und Jugendsommer 2025
Bereits um 08.00 Uhr versammelten sich 15 motivierte Kinder beim Rüsthaus und wurden gleich zu Beginn durch das Feuerwehrhaus geführt. Fahrzeuge, Ausrüstung und die tägliche Arbeit der Feuerwehr wurden anschaulich erklärt – neugierige Fragen inklusive.
Im Anschluss präsentierte die FF Eibiswald ihr Schweres Rüstfahrzeug (SRF) samt moderner Rettungsgeräte. Staunen, Anfassen und Ausprobieren war ausdrücklich erlaubt! Besonders spannend wurde es dann bei der Entstehungsbrandbekämpfung, wo unser Kommandant gemeinsam mit seinem Stellvertreter zeigte, wie man mit Feuerlöscher und Löschdecke richtig reagiert – natürlich durfte jedes Kind einmal selbst einen "echten" Brand löschen.
In luftige Höhen ging es anschließend beim Kistenklettern, professionell gesichert am SRF der FF Eibiswald. Zwischendurch stärkten sich alle Teilnehmer bei köstlichen Burgern – liebevoll zubereitet von den Kameraden der FF Pitschgau-Haselbach, die sich wie gewohnt um das leibliche Wohl kümmerten. Ein Highlight diesmal war wohl auch die Eismaschine, die ab Mittag den ganzen Tag für den notwendigen Eisnachschub sorgte - auch für die Betreuer eine Versuchung, der kaum jemand widerstehen konnte.
Weiter ging’s mit jeder Menge Action: Mit hydraulischen Rettungsgeräten zerlegten die Kinder unter Anleitung der FF St. Oswald und FF Soboth ein Auto - nichts was man alle Tage machen kann.
Danach stand Erste Hilfe auf dem Programm: Die FF Pitschgau-Haselbach erklärte kindgerecht, wie man im Notfall reagiert – von der stabilen Seitenlage, über Verbände bis hin zur Herzdruckmassage. Alles durfte ausprobiert werden.
Zum Abschluss des bunten Treibens hieß es "Wasser marsch!". Zunächst in der Feuerwehrjugendversion mit Kübelspritze und Spritzwand und später mit dem HLF der FF Lateindorf, inklusive Strahlrohr-Action und natürlich der heiß ersehnten Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen, die auch einige Feuerwehrleute - nicht immer ganz freiwillig - in Anspruch nahmen.
Gegen 17.00 Uhr endete ein erlebnisreicher Tag, der den Kindern mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird. Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Feuerwehren für ihr Engagement und den gelungenen Beitrag zum Kinder- und Jugendsommer 2025!